Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Bei der Nutzung unserer Internetpräsenz werden sogenannte Cookies zur Gewährleistung einer zufriedenstellenden Webseitennutzung und Nutzung unserer Services eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf Ihrem Endgerät hinterlässt, wenn Sie sie besuchen. Cookies dienen dem Zweck, die korrekte Funktionsweise unserer Website zu ermöglichen, den Funktionsumfang unserer Website zu erweitern und eine Optimierung der Website-Funktionen zu realisieren. Darüber hinaus können Cookies auch zur Erhebung von statistischen Daten eingesetzt werden.

Für den Betrieb unserer Website verwenden wir unbedingt notwendige Cookies, ohne welche die Bereitstellung unserer Website nicht möglich wäre sowie auch Funktionelle- und Analyse-cookies. Ein Zugriff auf unsere Website ist auch ohne Einwilligung in die Setzung von Webanalyse- und Marketingcookies möglich, unter Umständen kann aber der Funktionsumfang in diesem Fall nur eingeschränkt gegeben sein. Bitte beachten Sie, dass es für uns in den meisten Fällen ausgeschlossen ist, einen konkreten Bezug zu Ihrer Person herzustellen und wir Ihren Anfragen in diesen Fällen mangels Zuordenbarkeit nur sehr beschränkt nachkommen können.

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Cookies und wie Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung von Webanalyse-Cookies geben können, aber auch darüber, wie Sie diese gegebenenfalls widerrufen können. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an DataProtectionOffice@cchellenic.com

Wie lange sind die Cookies gültig?

Verschiedene Cookies können unterschiedlich lange gültig sein.

Sitzungs-Cookies: bleiben für den jeweiligen Webseitenbesuch gültig. Informationen werden von einer Seite zur anderen Seite gespeichert, sodass Sie sie nicht erneut eingeben müssen. Sie werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Permanente-Cookies: befinden sich auf Ihrem Browser und können ein Jahr lang gültig sein oder bis Sie sie löschen. Sie können die Seite personalisieren und bei jedem Besuch Informationen speichern. Wir verwenden sie, um zu erfahren, wie Personen mit unserer Seite umgehen. Sie helfen uns, die Seite anzupassen und weiterzuentwickeln und Ihre Nutzung dieser Seite zu verbessern.

Folgende Cookies werden verwendet:

Unbedingt erforderliche Cookies: unterstützen unsere Webseiten. Sie sind unerlässlich, wenn Sie sich auf unserer Webseite bewegen und ihre Funktionen nutzen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Leistungs-Cookies: erheben anonyme Informationen darüber, wie Personen die Webseite nutzen. Dies hilft uns bei deren Entwicklung. Wir können nachvollziehen, ob die Personen etwas leicht finden und die Navigation auf der Seite verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.

Cookies für Marketingzwecke: Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.

Die Verwendung von Cookies kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beinhalten. Bei unbedingt erforderlichen Cookies beruht diese Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen zum Betrieb unserer Website (Gewährleistung der Sicherheit, Verwaltung der Einwilligung in Cookies und Gewährleistung der technischen Funktionalität der Website). Bei allen anderen Cookies beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies vor dem Besuch dieser Website zuzustimmen. Im Rahmen der vorliegenden Cookie-Richtlinie können Sie einer beliebigen Kategorie von Cookies zustimmen oder die Zustimmung verweigern.

Deaktivieren von Cookies

Haben Sie Ihre Einwilligung erteilt und werden Cookies Ihren Browser-Einstellungen nach akzeptiert, so sind Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden. Falls Sie der Verwendung von einzelnen Cookies widersprechen bzw. diese deaktivieren (Einzel-Opt-Out), kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen. Sie können Ihre generelle Einwilligung und die Einzel-Opt-Outs jederzeit widerrufen. Unter http://www.allaboutcookies.org/ finden Sie eine detaillierte Anleitung für den „Cookie-Opt-Out“.

Wir weisen darauf hin, dass Einstellungsänderungen immer nur den jeweiligen Browser betreffen. Nutzen Sie verschiedene Browser oder wechseln Sie das Endgerät, müssen die Einstellungen erneut vorgenommen werden. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit aus Ihrem Speichermedium löschen. Informationen zu den Cookie-Einstellungen, deren Änderung und der Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion Ihres Web-Browsers.

Was sind ähnliche Technologien?

Tagging funktioniert auf ähnliche Weise wie Cookies. Wir verwenden ein Tag, das Pixel genannt wird. Ein Pixel ist ein Bild, das, sobald es in eine E-Mail eingebettet ist, eine Verbindung zu einer auf unserem Webserver gespeicherten Datei herstellt und es uns ermöglicht, das Kundeninteresse an unseren Marketing-E-Mails zu ermitteln. Tags können auch als Beacons bezeichnet werden.

Damit können wir erkennen, welche Werbeaktionen für unsere Kunden von Interesse zu sein scheinen und ob ein bestimmtes Angebot für Sie interessant zu sein scheint. Wir können diese Informationen verwenden, um Angebote zu versenden, die für Sie relevanter zu sein scheinen.